|
Form- und Giesstechnik : Schäumteile
N.Lesch am 17.06.2020 um 12:44 Uhr (1)
Der Frage nach verarbeitet ihr nicht sehr viel Polyurethan. Ist das eine 1- K oder 2-K PU System ? 1-K Systeme gibt es tatsächlich. Sind die Komponenten und das Trennmittel überaltert oder zu warm gelagert worden ? Wenn die Blasen nur an der Oberfläche sind, kann das Trennmittel Feuchtigkeit gezogen haben. PU reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit, die Gebinde sollten nach dem Öffnen bald verbraucht werden. ------------------Klaus
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |
|
Form- und Giesstechnik : Spritzguß Linsen (Lupe)
N.Lesch am 13.06.2007 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Otmar, bei 2 Komponenten-Spritzguß sind die Werkzeugkostenmindestens doppelt so hoch.Das Lohnt sich nur bei großen Stückzahlen.Bei kleinen Stückzahlen kann man die einzelnen Komponenten auch nacheinander spritzen und den Vorspritzling von Hand einlegen. Die Kosten für die kleinste Änderung richten sich oft nachden Gesamtkosten des Werkzeuges. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |
|
Form- und Giesstechnik : RTM Werkzeugbau
N.Lesch am 13.04.2011 um 20:00 Uhr (0)
Was meinst Du mit rechnerischer Auslegung ? Die Rheologie oder die Stabilität ( Statik) ?DAs größte Problem ist die Glasfaser so einzulegen und zu fixieren,daß sie sich nicht verschieben. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |
|
Form- und Giesstechnik : Beispielzeichnung 2D für 2K Kunststoffteil
N.Lesch am 07.12.2010 um 15:39 Uhr (0)
Da gibt es keine besonderen Regeln. Eine Zeichnung darf ich nicht reinstellen. Wichtig ist, daß die beiden KOmponenten formschlüssig verbunden sind.TPE oder TPU sind sehr dünnflüssig im Gegensatz zu Bayblend ( PC/ABS)Die DIN 16901 ist zurückgezogen, Du kannst sei aber noch verwenden. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |
|
Form- und Giesstechnik : 2 Komponenten Hilfswekzeug
N.Lesch am 22.05.2012 um 16:58 Uhr (0)
Wenn Du kein 2-K Serienwerkzeug bauen willst, wird es kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kleben. PC ( Polycarbonat ) ist sehr zähfließend, da können die Spalte, beim Einlegen der 2. KOmponente, schon ein bisschen größer sein. Der Schwund ist auch nicht so groß, daß man da sehr viel daneben liegen könnte ( ohne GF ). ------------------Klaus
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |
|
Form- und Giesstechnik : Etagenform/ Patentrecht
N.Lesch am 10.12.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Opa, länger als 20 Jahre hält kein Patent. Die Methode ist nicht so neu. Nur haargenau abkupfern ist nicht erlaubt wg. Copyright. Da gibt es einen Normalienhersteller der kupfert viel vom anderen ab, ändert aber immer mindestens 2 Kleinigkeiten damit die Bolzen noch wechselbar sind. Wenn du die üblichen Normalien verwendest, sehe ich keine Probleme. Und wenn, dann muß es erst mal jemand merken. Mod bitte in Form- und Gießtechnik verschieben ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad ...
|
| In das Form Form- und Giesstechnik wechseln |